Interview
Von der Promotion zu einem Start-up?
- Veröffentlicht am
»Gemüse«: Erst einmal herzlichen Glückwunsch, Alexander, zur Prämierung deiner Masterarbeit! Hast du damit gerechnet? Alexander Frieman: Nein, tatsächlich hatte ich nicht damit gerechnet, mit dem Brokkoli-Projekt einen Nachhaltigkeitspreis zu gewinnen. Das war schon echt großartig. »Gemüse«: Worum ging es in der Arbeit? Alexander Frieman: Es ging darum, Hohlstrünke bei Brokkoli durch geringere Stickstoffgaben, geringere Pflanzabstände und die Sortenwahl zu reduzieren. Vor allem die Sortenwahl zeigt einen enormen Einfluss auf die Hohlstrunkigkeit. Auch eine höhere Bestandsdichte wirkt sich positiv auf die zu vermeidende Hohlstrunkigkeit aus und bietet einen guten Ansatzpunkt für Anbauer, auch wenn die Kopfgewichte zunächst noch geringer...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast