Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Prüfung von fünf Auberginensorten

Deutsche Auberginen – hopp oder top?

Gegrillt, aus dem Ofen oder als Dipp – an Auberginen kommt heute fast keiner mehr vorbei. Für die heimische Unterglasproduktion steckt in dem Nachtschattengewächs jede Menge Potenzial. Das Versuchszentrum Straelen hat fünf Sorten auf den Prüfstand gestellt.

Veröffentlicht am
Den Anbau von Auberginen im heimischen Gewächshaus testete Dr. Matthias Schlüpen.
Den Anbau von Auberginen im heimischen Gewächshaus testete Dr. Matthias Schlüpen. Fotos: Schlüpen
Die Produktion von Auberginen gewinnt im deutschen Unterglasgemüsebau immer mehr an Bedeutung. In der Region Niederrhein wurden im vergangenen Jahr erstmalig auf einer Fläche von circa 2,5?ha Auberginen produziert. Auf Anregung der Anbauer*innen aus der Region führte das Versuchszentrum Gartenbau in Straelen einen Sortenversuch mit fünf Auberginensorten durch (Tab. 1). Die Sorte ‘Kylie’ von der Firma Rijk Zwaan gilt für den deutschen Markt als Standard. Als Quantifizierungsmerkmal diente die Erfassung des quantitativen marktfähigen Ertrags in kg/m² und Stück/m². Die Sorte ‘Elisa’, eine aus dem Hobbyanbau bekannte Sorte, soll nach Angaben des Züchters Graines Voltz auch für den Profianbau geeignet sein. Allerdings ist ihre Bestachelung auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos