Biostimulans aus Abwässern
Koppert Biological Systems hat mit Royal HaskoningDHV und ChainCraft eine Vereinbarung über die Verwendung von Kaumera als Biostimulans unterzeichnet. Mit der Wertschöpfung aus Abwasser machen die drei Parteien einen wichtigen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.
- Veröffentlicht am
Das beim Nereda-Reinigungsprozess aus Abwässern anfallende Schlammgranulat enthält einen neuen biobasierten Rohstoff: Kaumera. Dieses natürliche Biopolymer kann für verschiedene Anwendungen verwendet werden, unter anderem als Biostimulans für Landwirtschaft und Gartenbau. Ein weiterer Vorteil der Rückgewinnung von Kaumera besteht darin, dass die verbleibende Schlammmenge reduziert wird. Diese Reduzierung um bis zu 30 % bringt für die Wasserbehörden, die den Schlamm verarbeiten, erhebliche Einsparungen. Die Forschung und Entwicklung zur Gewinnung von Kaumera aus Abwasser erfolgt im Rahmen des Nationalen Kaumera Development Programme (NKOP) zwischen verschiedenen niederländischen Wasserbehörden einer Stiftung und der Technischen Universität Delft.
Koppert testet Kaumera seit zwei Jahren. Harald Mikkelsen, Forschungsinitiator des Unternehmens: „Kaumera scheint ein guter und nachhaltiger Ersatz für die Algen zu sein, die wir als Rohstoffe für eine Reihe unserer Produkte verwenden. Darüber hinaus stimuliert Kaumera die Freisetzung von Produkten, die Wachstum und das Bodenleben anregen.“ Derzeit wird dieser Rohstoff nur in den Niederlanden produziert, aber Koppert hat das Ziel, Kaumera weltweit aus Abwasser zurückzugewinnen.
Koppert Biological Systems
NL-2650 AD Berkel enRodenrijs
Koppert Deutschland GmbH
47638 Straelen
www.koppertbio.de