Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bernhard Blum Award

Weltweit höchste Auszeichnungen für bio-wirksame Methoden

ABIM ist ein internationales Treffen für die Biocontrol-Industrie, das vom FiBL und der International Biocontrol Manufacturers Association (IBMA) organisiert wird.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Foto: BioBee
Artikel teilen:

2021 trafen sich in Basel mehr als 970 Teilnehmer:innen aus 44 Nationen. Dabei wird der Bernard Blum Award verliehen an Produkte, die eine wirksame Lösung für die Bekämpfung von Schädlingen oder Krankheiten darstellen und dabei die menschliche Gesundheit und die Umwelt wenig belasten. Die Preisträger 2021 sind

  • Platz 1: BioPersi+ Classic/Speed Sachet von BioBee Sde Eliyahu Ltd. (Foto)
  • Platz 2: Certis Europe mit Problad
  • Platz 3: Bee Vectoring Technology mit ihrem Produkt Vectorite mit CR-7 + Vectorhive.

Beim Gewinner handelt es sich um kleine Säckchen einer israelischen Firma, um die Raubmilben Phytoseiulus persimilis langsam nach und nach freizulassen, für den vorbeugenden Einsatz wie für den Einsatz nach Befall mit Spinnmilben. Auch der Typ an Raubmilben unterscheidet sich von bisherigen Typen. Die Neuen sind eher weiß, es werden erwachsene Tiere und welche im Jugendstadium ausgeliefert mit Eiern. Die Tiere sind in einem gut ernährten Zustand und sie bewegen sich ruhig.

Der zweite Preis ging an ein biologisches Fungizid aus einem Lupinenextrakt, der in Portugal aus gekeimten Samen von Lupinus albus gewonnen wird und von Certis auf den Markt kommt. Das Fungizid hat ein breites Wirkungsspektrum und wirkt unter anderem gegen Echten Mehltau und Botrytis bei Tomaten und Auberginen. Das Mittel soll gut in andere Pflanzenschutzprogramme im ökologischen oder konventionellen Anbau eingepasst werden können.

Den dritten Preis gab‘s für eine Technologie: Ein Gefäß enthält eine Substanz, die wiederum Mikroben enthält, die Pflanzen besiedeln und gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge schützen. Diese Substanz wird nun an Bienenstöcken befestigt und von den Bienen zu den Pflanzen gebracht, was erheblich Wirkstoffe einspart.

www.abim.ch
www.fibl.org
www.ibma-global.org