Wurzelpetersilie
Eine rosa Nassfäule durch Erwinia persicina
Seit einiger Zeit wird regelmäßig eine bislang unbekannte Erkrankung an Wurzelpetersilie beobachtet. Ein Beteiligter steht jetzt fest. An den Ursachen wird noch geforscht.
- Veröffentlicht am
Seit einigen Jahren wird regelmäßig eine auffällige, aber bislang unbekannte Erkrankung an Petersilienwurzeln (Petroselinum crispum var. tuberosum) mit zum Teil massiven Nassfäulesymptomen beobachtet. Zahlreiche Betriebe, bio wie konventionell, melden während und nach der Ernte starke Schäden am Ernteoder Lagergut. Die betroffenen Wurzeln sind nicht vermarktungsfähig. Hauptsächlich aus Bayern stammen die Berichte bislang, aber auch aus anderen Bundesländern. Gemeinsam ist den betroffenen Pflanzen, dass die Wurzeln eine mehr oder weniger stark ausgeprägte rosa Verfärbung aufweisen, die oft „glasig“ erscheint (siehe Bilder 1 bis 3). Häufig beschränken sich die Fäulnissymptome anfangs auf den Zentralzylinder der Wurzel, wobei...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast