Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DER STECKBRIEF

Schäden durch die Minierfliegen in Borretsch

Durch Minierfliegen verursachte, anfangs weißliche, später teilweise verbräunende Schäden, sogenannte Platzminen, können an verschiedenen Pflanzen auftreten. Je nach Fliegenart sind nur Miniergänge, sich später zu Platzminen vergrößernde oder nur Platzminen zu beobachten.

Veröffentlicht am
  Von Minierfliegen unterschiedlich stark geschädigte Borretschblätter. Auffällig sind die kleinen weißlichen Platzminen mit verbräuntem Inneren zwischen den Blattadern.
Von Minierfliegen unterschiedlich stark geschädigte Borretschblätter. Auffällig sind die kleinen weißlichen Platzminen mit verbräuntem Inneren zwischen den Blattadern. Ulrich
Die Ausdehnung der Schadstellen ist sehr variabel und reicht von eher kleineren Flecken, die von Blattadern begrenzt sein können, bis zu fast das ganze Blatt einnehmenden Minen. Die unverwechselbaren, meist vor allem von der Blattoberseite aus zu sehenden Miniergänge oder Platzminen entstehen durch die Fraßtätigkeit der Larven im Blatt. Im Inneren der Minen sind nur im Gegenlicht die Maden der Fliegen und ihr schwarzer Kot zu sehen. Einzelne Minen können von mehreren Larven besiedelt sein. Im Juni wurden Platzminen von Minierfliegen an Borretsch (Borago officinalis) beobachtet. Überraschenderweise schlüpften bei den zur sicheren Bestimmung der Fliegen notwendigen Schlupfversuchen nicht nur eine, sondern zwei verschiedene Fliegenarten. Zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: