Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
CeresAward 2021

Gemüsebauer Johannes Müller aus Göttingen ist Deutschlands bester Junglandwirt

Beim diesjährigen CeresAward ist Johannes Müller aus Göttingen in Niedersachsen bester Junglandwirt geworden. agrarheute, verlieh ihm am 9. November den Sieg im Rahmen der festlichen Gala „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Johannes Müller ist Sieger beim CeresAward in der Kategorie "Junglandwirte".
Johannes Müller ist Sieger beim CeresAward in der Kategorie "Junglandwirte". agrarheute
Artikel teilen:

Müller hat die Juroren der Kategorie Junglandwirt im CeresAward mit seinem Unternehmergeist überzeugt. Der junge Mann hat es geschafft, den bereits erfolgreich laufenden Betrieb seiner Eltern weiter voranzubringen - der Biolandhof ist einer der größten Bio-Brokkoli- und Blumenkohlproduzenten Deutschlands. Dabei geht es ihm um die Devise, sinnvoll zu wachsen und dabei betriebswirtschaftlichen, familiären und gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden. Mit exzellenter Mitarbeiterführung und -förderung zeigt er genauso Verantwortungsbewusstsein wie mit der Beteiligung an vielen Forschungsprojekten.

Über Kooperationen stärkt er andere Betriebe in der Gegend und mit dem Sitz im Aufsichtsrat der FairBio-Genossenschaft trägt er seinen Teil dazu bei, den deutschen Biolandbau nach vorne zu bringen. Juroren in dieser Kategorie sind Dagmar Deutsch von agrarheute, Jens Steinhardt von Mitas und Mara Walz vom Bund der Deutschen Landjugend.

Die Welt von Johannes Müller dreht sich um Gemüse, Kartoffeln und Getreide. Seit er 2017 in den Biobetrieb seiner Familie eingestiegen ist, beschäftigt er sich mit zukunftsweisenden Ackerbaustrategien für seinen Betrieb. Dafür arbeitet er mit Firmen aus der Agrarbranche sowie den Universitäten Göttingen und Kassel zusammen. Darüber hinaus lässt sich der 27-Jährige auch neue Strategien für die Vermarktung von Kohl, Karotten und anderen Kulturen einfallen.

So gibt es bei ihm unter anderem bunte Möhren fürs Schulobst, spezielle Ofenkartoffeln für das türkische Gericht Kumpir mit Rezeptideen und auch gelbe Beete – dieBeete ohne Sauerei in der Küche. „Es ist zunehmend schwierig zu vermitteln, dass es auch im Biolandbau B-Ware gibt. Also lasse ich mir ständig etwas Neues einfallen, um mein Gemüse zu vermarkten.“, erklärt der Junglandwirt.

Ein ausführliches Interview mit Johannes Müller lesen Sie in der »Gemüse-Ausgabe« 12/2021.

Mehr Infos zum CeresAward und den weiteren Gewinner finden Sie unter www.ceresaward.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren