Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HelioVital

Filtertechnologie versorgt Pflanzen optimal mit Licht

HelioVital hat eine modulare und vielseitig einsetzbare Schlüsseltechnologie zur selektiven, nanometergenauen Filtration und Regulation von optischen Strahlen entwickelt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Der Salat ohne Filter (im Bild) ist kräftiger gefärbt und die Blätter schmecken bitterer als von dem Salat, der unter gefiltertem Licht gewachsen ist.
Der Salat ohne Filter (im Bild) ist kräftiger gefärbt und die Blätter schmecken bitterer als von dem Salat, der unter gefiltertem Licht gewachsen ist.Petsch
Artikel teilen:

Mit Heliobotanic gibt es auch eine Produktreihe für den Gartenbau, bestehend aus DermalGlas, DermalGlas-Acryl und OptiWhite-H-Glas mit Heliovital-Folienbehang. Der Hersteller verspricht bei Anwendung einen Anstieg gesundheitsfördernder Substanzen in Heil- und Gewürzpflanzen. Früchte sind stärker gefärbt und schmecken intensiver. Setzlinge wachsen schneller und kräftiger an. Das Immunsystem der Pflanzen wird gestärkt, Biomasse und Ertrag steigen. Das Licht reduziert Bakterien und Keime. Pilzkrankheiten treten seltener auf. Nützlinge wie die Erdhummel können sich bei UV-Licht besser orientieren. Der Erntezeitraum lässt sich mit der Folie strecken.

Das gezielte Durchlassen von im Sonnenlicht enthaltenen „Lichtnährstoffen“ zu den Pflanzen mache dies möglich. Herkömmliche Gläser und Folien blocken diese stets ab. Bei Bedarf kommen die Filter mit IR(Infrarot)-Reflektor zum Wärmeschutz. In Vorstudien erzielten die Wärmereflektoren eine Reduktion des Gießwasserbedarfs um 40%. Nachts hält die Infrarot-Reflektionsschicht die Wärme im Gewächshaus. Insgesamt entsteht ein gemäßigtes Klima ähnlich dem auf Madeira!

HelioVital GmbH
72186 Empfingen
www.heliovital.de