Gemüseanbau á la Ikea
Ikea ist ja eigentlich bekannt für seine Möbel zum Selbst-Zusammenbauen. Doch die schwedische Möbelhauskette hat nun auch den Gemüsebau für sich entdeckt: Pflanzsets in Hydrokultur für den Anbau von Salaten und Kräutern zu Hause. Eine witzige Idee, die aber nicht wirklich etwas mit Gemüseanbau zu tun hat.
- Veröffentlicht am
Für das Gemüse-Pflanzset von Ikea ist keine Erde nötig, denn die verschiedenen Kräuter und Salate werden in Hydrokultur angebaut. Das Saatgut kann zusammen mit dem Anzuchtmedium, dem Dünger, einer LED-Pflanzbeleuchtung, dem Keimset und natürlich den Pflanzelementen gekauft und in den eigenen vier Wänden aufgestellt werden.
Dass das Gemüse aber nicht wie die Möbel gleich einsatzbereit ist, sollte dem Käufer klar sein. Bis das Gemüse erntereif ist dauert es mindestens fünf bis sieben Wochen. Und da die Pflanzelemente aber maximal drei Etagen á acht Töpfchen beinhaltet, ist die Ausbeute am Ende nicht besonders groß.
Auch der Preis hat es in sich: Für das dreistöckige Pflanzset mit allem Drum und Dran muss der interessierte Hobbygärtner knapp 300 Euro in die Hand nehmen.
Eine nette Idee, gerade für Stadtbewohner, die ohne Garten und Balkon auskommen müssen. Vom richtigen Gemüseanbau sind die Salate und Kräuter aus der Do-it-yourself-Hydrokultur aber weit entfernt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.