Blattbrand an Gurke
Ein alter Bekannter bedroht Fruchtgemüse
Aus den Augen, aus dem Sinn, ... nicht so bei Gurken unter Glas, die seit Kurzem wieder der Erreger des Blattbrands befällt, von dem man sich lange schon befreit gesehen hatte. Ein neues Gegensteuern ist erforderlich.
- Veröffentlicht am
Ein altbekannter Krankheitserreger ist im Jahr 2016 nach langer Zeit wieder an der Gurke aufgetreten. Zunächst war nur ein Betrieb und eine Sorte namens ‘Addison’, F1, betroffen. 2017 trat der Blattbrand jedoch in mehreren Betrieben in der Bodenseeregion und an mehreren Gurkensorten in Erscheinung und führte zum Teil zu größeren Ertragsverlusten. Hervorgerufen wird das Schadbild von dem Pilz Corynespora cassiicola. Neuerdings meist Blattschäden Die Symptome sind zunächst vor allem an älteren Blättern in Form relativ kleiner, heller Nekrosen zu finden (Abbildung 1). Die Flecken vergrößern sich, nehmen dabei eine graugrüne Farbe an und sind häufig von einem chlorotischem Hof umgeben. In der Regel sind sie durch Blattadern...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast