Der Steckbrief
Strunkfäule an Rotkohl durch Phytophthora sp.
Im Steckbrief der Ausgabe »Gemüse« Nr. 12/2017 wurde über eine Fäule an der Steckrübe (Brassica napus subsp. rapifera) durch Phytophthora berichtet. Auf dem selben Feld wuchs fast erntereifer Rotkohl (Brassica oleracea var. capitata f. rubra), der ebenfalls in mehr oder weniger großen Nestern welkte.
- Veröffentlicht am
Die Welke des Kopfs begann an den äußeren Blättern mit einer gelblichen und/ oder rötlichen Verfärbung. Im weiteren Befallsverlauf vertrockneten die Blätter von außen beginnend. Auf Grund des geschädigten Wurzelsystems neigten sich die Köpfe bis zum Umfallen zur Seite. Bei stärkeren Wurzeln löste sich der Cortex und die Feinwurzeln verfaulten. Der Strunk war vermorscht und auch hier fehlte die äußere Rinde. Nach dem Anschneiden war eine rötlichbraune Verfärbung mit einer auffallenden, deutlich dunkleren Abgrenzungslinie zwischen dem erkrankten und dem gesunden Gewebe zu sehen. Eine solche Abgrenzung ist typisch für Erkrankungen auf Grund einer Infektion mit dem pilzähnlichen Mikroorganismus Phytophthora. Durch mikrobiologische...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast