Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betrieb Rainer Schecker, Frankfurt-Oberrad

Sieben Diven – mit einer Nische regional und saisonal dabei

Leicht kann jeder, eines der Bonmots von Rainer Schecker, der sich für die Frankfurter Grüne Soße engagiert. Beim Anbau der sieben Kräuter für das Nischenprodukt mit einer geschützten geografischen Herkunftsangabe (g.g.A.) gibt es zum Beispiel keine zugelassenen Pflanzenschutzmittel. Und jede Kräuterart für sich ist eine Diva!

Veröffentlicht am
Drei feste Arbeitskräfte managen diesen Betrieb: Katja Schecker (nicht im Bild), Rainer Schecker (l.) und Mitarbeiter Peter Gatzke (r.). Steinmetze aus Carrara sollen der Überlieferung nach die Kräuter für Grüne Soße auf Handelswegen nach Frankfurt gebracht haben.
Drei feste Arbeitskräfte managen diesen Betrieb: Katja Schecker (nicht im Bild), Rainer Schecker (l.) und Mitarbeiter Peter Gatzke (r.). Steinmetze aus Carrara sollen der Überlieferung nach die Kräuter für Grüne Soße auf Handelswegen nach Frankfurt gebracht haben.
Rainer Schecker – Sie kennen ihn aus dem Video in »Gemüse« Nr. 6/2017, Seite 8 – in Frankfurt am Main- Oberrad führt einen der verbliebenen drei Gartenbaubetriebe der 1926 gegründeten Gärtner-Siedlung. In Sichtweite des gläsernen, im März 2015 offiziell eröffneten neuen Turms der Europäischen Zentralbank (EZB) repräsentierten ehemals zwanzig Familienbetriebe die Gärtnersiedlung Oberrad. Schecker engagiert sich bereits seit vielen Jahren für das Frankfurter Kräuterprodukt. Auf seine und die Initiative von Thomas Södler, Gartenbauverband Baden-Württemberg- Hessen e.V., sowie unterstützt durch die Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen mbH kämpfte Schecker im eigens gegründeten Verein zum Schutz der Frankfurter Grünen Soße e.V. seit dem Jahr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: