Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsebautag Südwest, Leonberg

Informieren ist sehr notwendig

Der Pflanzenschutz hält immer wieder neue Veränderungen bereit, über die sich zu informieren, Dr. Michael Glas, Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ), Augustenburg, den am Gemüsebautag Südwest in Leonberg teilnehmenden Gemüseproduzenten sehr ans Herz legte.

Veröffentlicht am
Dr. Michael Glas: „Wir haben im Pflanzenschutz schon mittelspezifische Abstandsauflagen. Jetzt haben wir zum ersten Mal den Abstand zu Menschen und zur Wohnbebauung einzuhalten!“
Dr. Michael Glas: „Wir haben im Pflanzenschutz schon mittelspezifische Abstandsauflagen. Jetzt haben wir zum ersten Mal den Abstand zu Menschen und zur Wohnbebauung einzuhalten!“
Änderungen mit Bedeutung Bei der Rechtlichen Grundlagen Sachkunde nach §§ 9,74 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) machte Glas auf Fristen für die Prüfung der Pflanzenschutzgerätearten stationäre und mobile Beizgeräte, Granulatstreuer, schleppergetragene oder von einer Person geschobene oder gezogene Streichgeräte sowie Bodenentseuchungsgeräte aufmerksam. Für diese gilt die erstmalige Kontrolle nach § 3 bis zum 31. Dezember 2020 und dann nach jeweils sechs Kalenderhalbjahren. Aktuelle Änderungen im Pflanzenschutz für Gemüseanbauer gibt es viele, über die sich Produzenten am besten im Pflanzenschutzmerkblatt Gemüsebau 2017 informieren und aktuelle Warndiensthinweise beachten sollen. Glas nannte wichtige exemplarische Beispiele. Eines davon sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: