Bernburger Winterseminar
Was tun gegen Mikroorganismen in Arznei- und Gewürzpflanzen?
Arznei- und Gewürzpflanzen wachsen auf dem Feld und dort sind naturgemäß Mikroorganismen zu finden. Diese gelangen besonders über Regen und aufspritzende Erde auf das pflanzliche Material.
- Veröffentlicht am
Auch Tiere können beispielsweise über Kot zur Belastung beitragen. Entsprechend vielfältig gestaltet sich das Spektrum der anzutreffenden Bakterien, Schimmelpilze und Viren. Zu diesen zählen typische Mikroorganismen des Bodens wie Enterobacteriaceen Sporen verschiedener Bacilli und sulfatreduzierender Clostridien Schimmelpilze und Hefen sowie pflanzenständige Mikroorganismen. Es finden sich im Boden ebenso pathogene Keime wie Salmonellen Listerien einige Clostridien Staphylococcus aureus Escherichia coli sowie mycotoxinbildende Schimmelpilze. Mikrobielle Risiken für den Verbraucher bewerten und vermindern Pflanzliche Drogen und Phytopharmaka müssen frei von Mikroorganismen sein. Es gilt der Leitsatz der Mikrobiologen, dass der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast