Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview

Bei der Salatzüchtung stehen Krankheits- undphysiologische Resistenzen im Vordergrund

Zum ersten Mal hat sich in diesem Jahr das Unternehmen Syngenta am großen Gemüsefeldtag in Dannstadt-Schauernheim und Schifferstadt in der Pfalz mit einer eigenen Demonstrationsfläche angeschlossen, auf dem Besuchern vielversprechende neue Gemüsesorten präsentiert wurden.

Veröffentlicht am
Hans Burkl, Leiter des Verkaufsteams Spezialkulturen bei Syngenta, und Portfoliomanager,
Stephan Winter, informierten über die Salatzüchtung des Unternehmens.
Hans Burkl, Leiter des Verkaufsteams Spezialkulturen bei Syngenta, und Portfoliomanager, Stephan Winter, informierten über die Salatzüchtung des Unternehmens.
Zur geplanten Ausweitung der Züchtung von Salatsorten standen dort Hans-Josef Burkl, Leiter Verkaufsteam Spezialkulturen, und Stephan Winter, Portfoliomanager Salate, als Interview-Partner gerne zur Verfügung. »Gemüse«: Der Marktführer im Kohlsortiment, Syngenta, bietet jetzt auch Salatsorten an. Wie gestaltet sich diese Entwicklung? Stephan Winter: Bereits vor mehreren Jahren wurde bei Syngenta in die Salatzüchtung investiert. Sowohl die manpower, insgesamt acht Züchter, als auch die monetäre Unterstützung ist gewährleistet. Das weltweite Versuchsnetz wurde gemäß des Mottos „Global züchten – regional selektieren“ ausgeweitet. »Gemüse«: Wie breit angelegt darf man sich diese Salatzüchtung vorstellen? Stephan Winter:...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: