Pflanzenschutz im Gewächshaus, Teil III
Tomatenrostmilbe (Aculops lycopersici)
Die Tomatenrostmilbe (Aculops lycopersici) verursachte in den letzten Jahren zunehmend Schäden in Tomatenbeständen.
- Veröffentlicht am
Der Befall tritt zuerst an den Blattstielen auf, die sich kurze Zeit später braun färben. Bei starkem Befall werden die Blätter bronze- bis rostfarben, rollen nach oben und trocknen ein, was zum Absterben der ganzen Pflanze führen kann. Unreife Früchte können sich ebenfalls braun färben und verkorken. Da die Milbe leicht mit der Kleidung verschleppt wird, ist ein punktuelles Auftreten des Schädlings typisch. Orte, die im Gewächshaus häufig aufgesucht werden, wie zum Beispiel Hummelkästen, sind somit besonders gefährdet. Mit einer Größe von nur 0,2 mm sind die ausgewachsenen Tiere selbst mit einer Lupe kaum zu erkennen. Sie besitzen zwei Beinpaare. Das dritte und das vierte Paar sind vollständig reduziert. Ihr Hinterleib ist lang gestreckt...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast