Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsebau auf dem fünften Kontinent

Down Under

Weites Land Australien. Der von Australiern gebrauchte Name „Down Under“,
der so viel bedeutet wie „da unten“ wird den dort gebotenen Superlativen nicht
gerecht. In Australiens Fläche von 7,7 Mio. km² passt allein Nordrhein-Westfalen
226 Mal hinein. Es ist das sechstgrößte Land der Erde, gleichzeitig ein Kontinent.
Wie in Australien Gemüse erzeugt wird, darüber informierten sich 27 Gemüseanbauer
aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz.

Veröffentlicht am
Ferrasol, der vulkanische Boden Tasmaniens, mit hohem Eisen-Gehalt, wird nach russischen Richtlinien in Güteklassen eingeteilt.
Der Ton-/Lehmanteil ist hoch. Aber es handelt sich um einen siebfähigen, nicht um schweren Ton. Bei Nässe kann es zu
Verdichtungsproblemen kommen. Die Ackerkrume ist je nach Gebiet zwischen 400 und 500 mm stark. Sichtbar voneinander
trennbare Bodenschichten sind nicht auszumachen.
Ferrasol, der vulkanische Boden Tasmaniens, mit hohem Eisen-Gehalt, wird nach russischen Richtlinien in Güteklassen eingeteilt. Der Ton-/Lehmanteil ist hoch. Aber es handelt sich um einen siebfähigen, nicht um schweren Ton. Bei Nässe kann es zu Verdichtungsproblemen kommen. Die Ackerkrume ist je nach Gebiet zwischen 400 und 500 mm stark. Sichtbar voneinander trennbare Bodenschichten sind nicht auszumachen.Fotos: Hormes, Wiski - Fotolia.com
Die Flächen sind im Gegensatz zu Europa nicht das Problem auf dem fünften Kontinent, der sich von Westen (Indischer Ozean) bis Osten (Pazifik) über 4.000 und von Norden nach Süden (mit Tasmanien) über 3.700 km erstreckt. Er ist 20-mal größer ist als Deutschland und circa 750-mal größer als Luxemburg. Das Wasser ist das Gut, um das sich in Australien, alles dreht. Die natürlichen Niederschläge sind ähnlich unterschiedlich verteilt wie die lediglich 23 Mio. Einwohner („Aussies“) der insgesamt sechs Bundesstaaten. Im Umkehrschluss kann man auch sagen, die Einwohner (2,6 Personen/ km² gegenüber zum Beispiel in Berlin: 3.681 Personen/km²) leben konzentriert dort, wo Wasser verfügbar ist, vorwiegend um fünf große Städte mit maximal...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: