Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
15. bis 18. März 2011

11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau

Mehr als 200 wissenschaftliche Beiträge werden auf der 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau vom 15. bis 18. März 2011 an der Justus-Liebig- Universität Gießen vorgestellt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
In 31 Vortragssektionen mit rund 120 Vorträgen werden aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Ökolandbau präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Außerdem werden circa neunzig Poster zu Forschungsergebnissen aus den Themengebieten Boden- Pflanzenbau-Umwelt, Produkte, Sozioökonomie sowie Tierhaltung ausgestellt. Das ausführliche Programm kann unter der Homepage www.wissenschaftstagung.de heruntergeladen werden.
Den Einstieg in die Tagung bietet am 15. März das breite Exkursionsangebot mit den Schwerpunkten Milchvieh, Saft und Wein, Agrarräume und Vermarktung.
Neben dem wissenschaftlichen Fachprogramm gibt es am Donnerstag, dem 17. März 2011, 19 spezielle Dialog-Workshops, in denen sich Wissenschaftler und Praktiker aus dem Ökolandbau zum Forschungsbedarf sowie zu aktuellen Erkenntnissen austauschen können.
Als Keynote-Speaker konnten neben Prof. Hans-Peter Dürr, Träger des Alternativen Nobelpreises, zwei weitere hochkarätige Redner gewonnen werden:
Prof. Götz Rehn, Geschäftsführer Alnatura-Bio-Supermärkte, sowie Prof. Stephan Dabbert, Universität Hohenheim, Ökonom und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik der Bundesregierung.