Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lebensmittelpreise in Deutschland 2020

Sind Gemüse, Fleisch und Obst teurer geworden?

Steigen durch die Corona-Krise die Lebensmittelpreise? Eine Frage, die viele Verbraucherinnen und Verbraucher beschäftigt. Ein Blick auf die Teuerungsrate zeigt, dass vor allem Obst, Fleisch und Gemüse gegenüber dem Vorjahr erheblich teurer geworden sind und der Preisanstieg im April besonders deutlich ausfiel.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BLE
Artikel teilen:

Für Obst etwa mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im April 2020 11 Prozent mehr zahlen als noch im April 2019. Das ist sicherlich auch darauf zurückzuführen, dass sowohl in Deutschland als auch in den Ländern, aus denen wir Lebensmittel importieren, aufgrund von Quarantänemaßnahmen und fehlenden Saisonarbeitskräften weniger produziert werden konnte. Hinzu kamen Einschränkungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr. Generell sind Preisschwankungen bei Lebensmitteln aber nichts Ungewöhnliches.

Wie viel wird auf einem Hektar geerntet?

Die Erntemenge pro Hektar fällt in Deutschland von Anbaukultur zu Anbaukultur sehr unterschiedlich aus. Bei Gemüse lassen sich etwa mit Möhren beinahe zehnmal so hohe Hektarerträge erzielen wie mit Spargel. Im Obstbau liegen sie bei Äpfeln fast fünfmal so hoch wie bei Kirschen. Diese Werte sind von Jahr zu Jahr aber starken Schwankungen unterworfen.

Ein Beispiel: 2018 lagen die Hektarerträge von Kartoffeln und Äpfeln etwa auf demselben Niveau. Bei Äpfeln bedeutete das gegenüber dem Vorjahr eine Verdopplung, bei Kartoffeln hingegen einen Rückgang um knapp ein Viertel.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren