Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marina Jereb und Tim Große Lengerich, Gartenbauzentrum (GBZ), Köln-Auweiler

Nützlinge: Wichtigste Säule im Bio-Pflanzenschutz bei Topfkräutern

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist im Topfkräuteranbau extrem schwierig. Auf Grund der kurzen Kulturdauer sind Wartezeiten nicht einhaltbar. Der biologische Pflanzenschutz ist die einzige Alternative.

Veröffentlicht am
Derzeit werden am Gartenbauzentrum Köln-Auweiler Versuche
zur Zikadenregulierung an Rosmarin mit Quassia (Bitterholzextrakt)
und NeemAzal durchgeführt. Getestet werden verschiedene
Aufwandsmengen, um eine gute Wirksamkeit zu erreichen
ohne den Kräutergeschmack zu beeinträchtigen.
Derzeit werden am Gartenbauzentrum Köln-Auweiler Versuche zur Zikadenregulierung an Rosmarin mit Quassia (Bitterholzextrakt) und NeemAzal durchgeführt. Getestet werden verschiedene Aufwandsmengen, um eine gute Wirksamkeit zu erreichen ohne den Kräutergeschmack zu beeinträchtigen.Große, Lengerich
Die wichtigste Säule des biologischen Pflanzenschutzes ist der Nützlingseinsatz. Grundlage eines erfolgreichen Nützlingseinsatzes ist es, den Schädling und den Wirkungsbereich des Nützlings zu kennen, um einen funktionierenden Managementplan aufzubauen. Im Gartenbauzentrum Straelen/ Auweiler, Köln-Auweiler, veranstalteten Ökoplant e.V. und die Landwirtschaftskammer (LWK) Nordrhein-Westfalen einen Topfkräutertag, um den Produzenten die Möglichkeiten zu geben, sich zu informieren und auszutauschen. Der Fokus des Tages lag auf dem „Pflanzenschutz im ökologischen Topfkräuteranbau: Schwerpunkt Nützlingseinsatz“. Die Referenten waren Marion Ruisinger und Wilfried Hennes, Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen. Beide sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: