Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lagerung

Was passiert mit Gemüseprodukten nach der Ernte?

Gemüseprodukte sind Teile oder Organe einer Pflanze (siehe Tabelle 1), die geerntet, das heißt gepflückt oder geschnitten und dabei von der Pflanze und der bis dahin mit Wasser und Nährstoffen versorgenden Wurzel getrennt werden.
Veröffentlicht am
Ursachen für Qualitätsverlust nach der Ernte von Gemüse
Ursachen für Qualitätsverlust nach der Ernte von GemüseAbbildungen: Praeger (2), Linke (1)
Von der → Wasser- und Nährstoffzufuhr abgeschnitten, verändert sich der Stoffwechsel der Pflanzenorgane, aber sie sind weiter lebende Organismen. Nach der Wachstumszeit überwiegen nun abbauende Prozesse, die zu Verlusten (Gewicht, Wassergehalt/Turgeszenz, Textur, Farbe) führen, die gemeinsam die → Produktqualität ausmachen. Nach der Ernte sind diese Verluste nur zu verzögern, die Qualität ist nicht mehr zu verbessern. Wesentliche physiologische Prozesse nach der Ernte sind die → Atmung, die → Transpiration, die → Reife und die → Alterung. Qualitätsverlust wird außerdem durch Befall mit → Mikroorganismen verursacht. Der Ablauf dieser Vorgänge und die Bedeutung, die sie für den Qualitätsverlust...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: