Der Steckbrief
Blattflecken durch Entyloma calendulae an Ringelblumen
Die Ringelblume Calendula officinalis aus der Familie der Korbblütler Compositae ist eine bereits bei den alten Griechen und Römern wegen ihrer heilenden Eigenschaften bekannte und geschätzte Arzneipflanze.
- Veröffentlicht am
In der heutigen Medizin hat die Pflanze eine große Bedeutung als Bestandteil von Salben zur Unterstützung der Wundheilung vor allem bei Hautproblemen. Auch in Kräutertees und Kräuterteemischungen werden die orangefarbenen Blütenblätter verwertet. Im Jahr 2009 waren bereits Anfang Mai auf den unteren Blättern von Pflanzen kleine, wenige Millimeter große, helle, weißlichgrüne bis hellgelbe, kreisrunde Verfärbungen zu beobachten. Im Laufe der Krankheitsentwicklung wurden die Flecken größer. Größere Befallsstellen waren häufig von einem unregelmäßigen braunen Rand umgeben, um den sich wiederum eine weitere helle Zone befand. In der Mitte war oft eine kleine hellbraune Stelle zu sehen. Auf der Blattunterseite war das Innere der ebenfalls...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast