Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kulturpilzproduktion in Gefahr

Keine Pilze zu Weihnachten?

Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) warnt vor Lieferausfällen zum Weihnachtsgeschäft. Aufgrund der sich massiv verschärften Situation am Energiemarkt haben europaweit Betriebe ihre Kulturpilzproduktion runtergefahren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Bereits in wenigen Wochen könnte es daher zu einem Lieferausfall bei frischen Pilzen kommen, stellen BDC-Vorstands- und Beiratsmitglieder am 29. September 2022 in Eindhoven fest. Sie berichten von Produktionsdrosselungen und Betriebsschließungen in Deutschland und Nachbarländern.

Zukäufe aufgrund der knappen Marktsituation sind heute kaum noch möglich, selbst aus den Nachbarländern, berichten Vorstands- und Beiratsmitglieder. Die massiven Kostenexplosionen auf allen Ebenen und die daran geknüpften Preiserhöhungen beim Endverkäufer kämen nicht im ausreichenden Maß beim Erzeuger an, um die steigenden Kosten zu decken.

In Deutschland trifft die Branche zusätzlich noch die steigenden Lohnkosten. Davon abgesehen ist es derzeit gar nicht möglich, Preise zu kalkulieren, da sich die Rahmenbedingung stets ändern, kritisieren die Pilzexperten. Einzig ein gesamter Energiepreisdeckel für alle Energieträger auf Vorkrisenniveau kann die Branche vor einer breiten Insolvenzwelle retten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren