Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grüne Branche

Trend hin zu weniger Unfällen hält an

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle in der Grünen Branche erstmals unter die Marke von 60.000 gerutscht. Das geht aus der Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hervor.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Unfallstatistik der SVLFG zeigt einen Rückgang der meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle über einen Zeitraum von fünf Jahren. Meldepflichtig sind Unfälle, die eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder den Tod zur Folge haben.
Die Unfallstatistik der SVLFG zeigt einen Rückgang der meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle über einen Zeitraum von fünf Jahren. Meldepflichtig sind Unfälle, die eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder den Tod zur Folge haben.SVLFG
Artikel teilen:

So ereigneten sich 2022 insgesamt 59.024 meldepflichtige Unfälle (2021: 61.578). Unfallschwerpunkt bleibt die Nutztierhaltung mit 13.645 Unfällen (2021: 14.341). Darüber hinaus verzeichnete die SVLFG bei Arbeiten im Pflanzenbau 5.466 Unfälle (2021: 5.313), bei der Waldarbeit 4.302 Unfälle (2021: 4.048) sowie im Garten- und Landschaftsbau 12.602 Unfälle (2021: 12.957).

Tödliche Unfälle

Im Jahr 2022 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der SVLFG 117 tödliche Unfälle (2021: 125), die meisten davon bei Forst- und Waldarbeiten mit 33 Unfällen (2021: 26). Insbesondere die Fällarbeiten waren unfallursächlich. In der Tierhaltung kam es zu 17 Unfällen mit tödlichem Ausgang (2021: 20). Verteilt über alle Arbeitsgebiete fällt auf, dass – ebenso wie im Vorjahr – besonders viele Menschen, nämlich 36, bei Arbeiten mit motorisierten Fahrzeugen tödlich verunglückten. 21 der betroffenen Personen waren mit dem Schlepper unterwegs.

Weitere Informationen finden Sie unter www.svlfg.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren