Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüseanbau in Hamburg 2021

Anbauflächen für Freilandgemüse erweitert

In Hamburg haben 73 Betriebe im Jahr 2021 auf insgesamt 661 Hektar (ha) Gemüse und Erd­beeren angebaut. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anbaufläche damit um 18 Prozent, wäh­rend die Zahl der Gemüseanbaubetriebe konstant blieb, so das Statistikamt Nord.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Die Erweiterung der Anbauflächen erfolgte ausschließlich im Freiland. 58 und damit der Großteil der Betriebe bauten Gemüse im Freiland an. Die Anbaufläche stieg gegenüber 2020 um rund 100 ha auf insgesamt 619 ha. Die erzeugte Erntemenge aller Freiland-Gemüsearten zusam­men betrug gut 7 900 Tonnen.

In den Hamburger Gemüseanbaugebieten wird traditionell viel Blatt- und Stängelgemüse im Freiland produziert, im vergangenen Jahr auf 522 ha. Darunter wurden auf 495 ha verschie­dene Salatarten angebaut. Im Erhebungsjahr hatten die Betriebe mit Absatzschwierigkeiten und Arbeitskräftemangel bedingt durch die Corona-Pandemie zu kämpfen. Zusätzlich kam es durch die wechselhafte Witterung zu Pilzerkrankungen bis hin zu Totalausfällen und dadurch zu Min­dererträgen bei den Freilandkulturen.

Der Anteil der Freilandgemüseanbauflächen, der nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet wurde, belief sich auf etwas über drei Prozent. Das sind gut 20 ha, die von sechs Betrieben bewirtschaftet wurden.

Der Gemüseanbau unter Folientunneln oder in Gewächshäusern (sog. hohe begehbare Schutz­abdeckungen) umfasste wie auch im Vorjahr 36 ha. Gegenwärtig werden auf gut 20 ha Salate produziert. Weitere bedeutende Kulturen unter Schutzabdeckungen waren Tomaten mit knapp sechs Hektar und Salatgurken auf fast fünf Hektar.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren