Mit grünen Produkten gegen den Klimawandel
Ob tropische Hitze und monatelange Dürre, strenger Frost bis weit nach Ostern oder Tornados mitten in Deutschland – die Wetterkapriolen der letzten Monate haben mehr als deutlich gezeigt, dass der Klimawandel in Europa längst Einzug gehalten hat. Dabei wachsen effektive Hilfsmittel gegen die Auswirkungen des Klimawandels direkt auf unseren heimischen Feldern. Das machen der Landesverband Gartenbau NRW und die Erzeugergenossenschaft Landgard deutlich und rufen Politik und Verbraucher gemeinsam auf: Bringt mit mehr Grün nachhaltige Mittel gegen die Folgen des Klimawandels in die Städte.
- Veröffentlicht am

„Während der letzten Hitzeperiode haben Klimakarten deutlich gezeigt, wie stark sich gerade die Städte aufheizen. Mit mehr Bäumen und grünen Frischluftachsen können Städte und Kommunen dem effektiv entgegenwirken. Gerade in NRW, dem größten deutschen Gartenbauland, kann der Gartenbau hier mit tollen Produkten, die direkt vor der Tür wachsen, wertvolle Unterstützung liefern“, betont Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbands Gartenbau NRW.
„Die langanhaltende Trockenheit der letzten Wochen und Monate hat z. B. auf unsere Mitgliedsbetriebe und die ganze Branche teilweise verheerende Auswirkungen. Nach einer ersten Umfrage unter den Mitgliedsbetrieben sind die Folgen der aktuellen Dürre für die Betriebe vielschichtig – von einem erhöhten Produktionsaufwand durch die erforderliche Bewässerung über Kulturschäden bis hin zu Absatzproblemen. Trotzdem ist es für unsere Betriebe eine Herzensangelegenheit, Kunden und Verbrauchern auch in der kommenden Saison qualitativ hochwertige Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse aus erster Hand anbieten zu können", so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG.
Damit sich Kunden auch in Zukunft auf die Qualität und Frische grüner Produkte aus dem Gartenbau verlassen können, braucht es eine intakte Umwelt im Gleichgewicht – nicht nur heute oder morgen, sondern für die nächsten Generationen. Daher setzt sich die grüne Branche auf vielen Ebenen für einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und Verantwortung für Natur und Gesellschaft ein. Themen wie Energiemanagement, verantwortungsvoller Wassereinsatz, biologischer Pflanzenschutz und Einsatz von Nützlingen sind aus dem modernen Gartenbau nicht mehr wegzudenken.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.