Bayerische Meerrettichernte gestartet
Gemeinsam mit der Bayerischen Meerrettichkönigin Christine I hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in Baiersdorf erstmals die bayerische Meerrettichernte offiziell eröffnet. Mit einer Erntemenge von jährlich rund 1500 Tonnen und 200 Hektar Anbaufläche ist Bayern das größte deutsche Meerrettich-Erzeugerland. Die Flächen liegen fast ausschließlich in Franken zwischen Nürnberg und Bamberg, wo der Meerrettichanbau seit rund 500 Jahren Tradition hat.
- Veröffentlicht am
In Baiersdorf wird der überwiegende Teil der bayerischen Meerrettichernte verarbeitet. Seit 2007 sind die Begriffe „Bayerischer Meerrettich“ und „Bayerischer Kren“ europaweit geschützt. Beides darf nur aus den Landkreisen Erlangen-Höchstadt, Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim und Forchheim stammen und muss nach traditionellen Rezepten verarbeitet sein.
Weitere Informationen: Bayerischer Meerrettich
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.