Greentech 2025 – Teil 1
Gartenbau trifft Robotik
Die Greentech ist und bleibt aufgrund ihrer Spezialisierung auf den technischen Bereich eine hochinteressante Messe für den Gartenbau. Prof. Dr. Karl Schockert hat sich drei Tage lang in Amsterdam nach interessanten Innovationen für uns umgeschaut. Im ersten Teil unseres Messerückblicks rücken besonders Ernte- und Schneidroboter für den Tomatenanbau in den Fokus.
- Veröffentlicht am

In den vier Ausstellungshallen stellten etwa 550 Aussteller aus 41 Ländern ihre Produkte und Innovationen vor. Etwa 11.800 Besucher aus über 120 Ländern besuchten die dreitägige Schau. Als neues Projekt in den Niederlanden wurde auf der Greentech das Forschungs- und Förderprogramm „NXTGEN Hightech“ mit einer Laufzeit bis 2030 und einem Etat von 970 Mio. Euro, davon 450 Mio. Euro als staatlicher Anteil, vorgestellt. Beteiligt sind 340 Firmen und Forschungsinstitute. Ziel des Vorhabens ist, die Niederlande als ein führendes Land in Europa mit einem „Hightech-Ausrüstungs-Ökosystem“ durch Besetzung von „Schlüssel-Positionen“ herauszubilden. Das Projekt umfasst die Sparten landwirtschaftliche Lebensmittel, Medizin-Technik, Energie-Speicherung,...



