Interview mit Prof. Dr. Ulrich Enneking
Wichtig ist immer die „Brille der Konsumenten“
Dr. Gisela Fischer-Klüver hat mit Dr. Ulrich Enneking von der Hochschule Osnabrück über die Möglichkeiten und Ziele von Gemüseinnovationen gesprochen.
- Veröffentlicht am

Herr Prof. Enneking, ist es richtig, dass die beiden Forschungsprojekte REVIEW und ErnteWert quasi aus der Not heraus entstanden sind, da die N-Düngung reglementiert ist und zudem Lebensmittelverluste vermieden werden sollen? Das REVIEW-Projekt hat tatsächlich diesen Hintergrund. Die Gemüseerzeuger und die Landwirtschaftskammer hat die Frage bewegt, ob man künftig in „Roten Gebieten“ mit weniger Düngung noch am Markt akzeptierte Ware erzeugen kann. Mit dem Projekt ErnteWert sollen durch die Verwendung der Blätter mehrere Ziele verfolgt werden. Darunter ist die Verringerung von Lebensmittelverluste eins der wichtigsten. Gutes Marketing scheint das wichtigste zu sein, um neue, innovative Gemüseprodukte auf den Markt zu bringen? Natürlich...



