Pflanzenschutz
Neue Züchtungsstrategien für den ökologischen Salatanbau
Der ökologische Anbau von Salat ist durch zahlreiche Schadorganismen wie den Falschen Mehltau stark gefährdet. Monogene Resistenzen reichen für einen dauerhaften Schutz der Kulturen nicht mehr aus. Neue Züchtungsstrategien bieten innovative Lösungen.
- Veröffentlicht am

Veränderte Klimabedingungen mit zunehmend extremen Witterungsverhältnissen führen zu einem steigenden Druck durch Pflanzenkrankheiten. Der Falsche Mehltau an Salat, verursacht durch den Oomyzeten Bremia lactucae , ist eine sehr gefürchtete Krankheit im ökologischen Anbau, die meist mit hohen Ertragsverlusten einhergeht. Dabei brechen häufig ganze Sätze durch den Befall mit diesem Erreger zusammen. Resistente Sorten bieten seit Jahren keinen dauerhaften Schutz mehr. Das Projekt Für den ökologischen Anbau, dessen Produkte auf dem Markt immer stärker nachgefragt werden, fehlen wirksame Maßnahmen zur Regulierung des Falschen Mehltaus. Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) wurde vom Bundesministerium für Ernährung und...