Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Optimierte Stickstoffversorgung und Kohlenstoffspeicherung

Kohl und Spitzwegerich in Mischkultur

Im Projekt „Spitzwegerich zur Lachgasreduktion“ wird die Praxistauglichkeit von Wurzelexsudaten als nachhaltige Alternative zu synthetischen Nitrifikationshemmern getestet.
Veröffentlicht am
Versuchsfeld mit Wirsingkohl- und Spitzwegerich-Jungpflanzen in Mischkultur. Auf die weißen Boxen werden im weiteren Versuchsverlauf die Kammern zur Lachgasmessung aufgesetzt.
Versuchsfeld mit Wirsingkohl- und Spitzwegerich-Jungpflanzen in Mischkultur. Auf die weißen Boxen werden im weiteren Versuchsverlauf die Kammern zur Lachgasmessung aufgesetzt.Iris Zimmermann
Die dauerhafte Speicherung von Kohlenstoff (C) in Ackerböden, sowie die Verringerung der Ausgasung und Auswaschung von Stickstoff (N) aus landwirtschaftlich genutzten Flächen können einen maßgeblichen Beitrag zum Klimaschutz durch Landwirtschaft leisten. Ein wichtiger Schritt zum Erreichen dieser Ziele, und damit zur langfristigen Sicherung von Nachhaltigkeit und Produktivität der Landwirtschaft, ist eine Erhöhung der biologischen Diversität in den Anbausystemen. Vielfalt auf dem Acker Dadurch können Ökosystemdienstleistungen gefördert werden, die die Rolle menschlicher Eingriffe bei Erhalt oder Steigerung von Erträgen ergänzen oder ersetzen können. Hierbei stellen Mischkulturen einen vielversprechenden Ansatz dar, um mehr biologische...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: