Biostimulanzien im Zwiebelanbau
Ein prüfender Blick auf die Wirkung
Biostimulanzien oder Pflanzenstärkungsmittel – die einen schwören darauf, die anderen halten es für Geldverschwendung. Was ist dran? Ein Versuch auf dem Acker unter Praxisbedingungen soll zeigen, was Biostimulanzien tatsächlich können.
- Veröffentlicht am
Die gute Nachricht vorweg: Keines der getesteten Biostimulanzien beziehungsweise Pflanzenstärkungsmittel zeigte Pflanzenschäden. Den Versuchsaufbau erläuterte Dr. Annette Kusterer, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, Sachsen-Anhalt, Dezernat Integrierter Pflanzenschutz, am Feldtag Sommerzwiebeln, zu dem die Landesanstalt am 20. Juli 2023 an den Versuchsstandort in Calbe/Saale einlud. Die dort auf Praxisflächen der Agrargenossenschaft Calbe am 11. April 2023 ausgesäten Sommerzwiebeln der Sorte ‘Dormo’ erhielten praxisübliche Düngergaben und Herbizidanwendungen (je einmal das Fungizid Askon und das Insektizid Karate Zeon Ende Juni). Neben einer Kontrolle werden Utrisha N (stickstoffbindendes Bakterium) allein und in Kombination...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast