Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorstandssitzung Bundesfachgruppe Gemüsebau

Vorstand diskutiert zu aktuellen Themen

Ob die geplante Stoffstrombilanzverordnung, die Ungleichbehandlung bei der Mehrgefahrenversicherung oder die massiven Lücken beim Pflanzenschutz bei diversen Gemüsekulturen – gleich mehrere große Herausforderungen der Branche wurden in der Vorstandssitzung am 23. November 2023 in München diskutiert.

Veröffentlicht am
Stoffstrombilanz, Lücken beim Pflanzenschutz und Mehrgefahrenversicherung waren Themen auf der Vorstandssitzung.
Stoffstrombilanz, Lücken beim Pflanzenschutz und Mehrgefahrenversicherung waren Themen auf der Vorstandssitzung.BfG
Die Fortführung des Verbundvorhabens Lückenindikation für die Jahre 2025 bis 2029 stand auf der Agenda. Ein heiß diskutiertes Thema, denn den Hauptpart finanziert der Gemüsebau über die angegliederten Organisationen und Verbände. Obwohl jeder Gemüsebaubetrieb mit den zugelassenen Mitteln mit den Wirkstoffen Oxathiopiprolin oder Flonicamid arbeiten kann, wurde die Zulassung zu großen Teilen vom Verbundvorhaben in den vergangenen Jahren in mühsamer Kleinstarbeit erwirkt. Doch nur wer in einem Verband ist oder freiwillig über die Pflanzenschutzumlage einzahlt, unterstützt das Vorhaben. In der Sitzung wurde schnell deutlich, dass alle Teilnehmer weiterhin an dem Vorhaben beteiligt sein wollen. Für Dr. Stefanie Fröhling eine gute Basis, sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos