Neue Broschüre
Tipps zur Feldhygiene
Die Broschüre „Feldhygiene“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) fasst erstmals alle ackerbaulichen Maßnahmen der Feldhygiene zusammen. Fruchtfolge, Aussaat, Unkraut- und Unkrautsamen-Management, Bodenbearbeitung und Feldrandpflege werden in ihrer Gesamtheit sowie gegenseitigen Abhängigkeit vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Für die landwirtschaftliche Praxis gibt es konkrete Tipps. Praktische Hinweise erhalten Leserinnen und Leser beispielsweise zur Sortenwahl, Aussaat und Pflanzung sowie zur Bestands- und Kulturführung, der Fruchtfolgegestaltung sowie zum optimalen Einsatz geeigneter Bodenbearbeitungsgeräte. Am Beispiel des Ackerfuchsschwanzes zeigt das Autorenteam, wie durch entsprechende Stoppel- und Bodenbearbeitung die Samenbank im Boden reduziert werden kann, um so das Ackerfuchsschwanzproblem in den Griff zu bekommen. Hervorgehoben wird in diesem Zusammenhang ebenso die Bedeutung der Fruchtfolge. Eine Übersichtstabelle zeigt, wie unterschiedliche Schaderreger auf verschiedene Feldhygienemaßnahmen reagieren. Abgerundet wird die 124-Seiten starke...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast