Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bodengesundheit im Gemüsebau

Gesunder Boden, gesundes Gemüse

Zur Produktion von wertvollem und gesundem Gemüse gehört zunächst eine gesunde Pflanze und dafür wiederum ein gesunder Boden, auf dem sie wachsen kann. Doch wie steht es um die Gesundheit des Bodens im deutschen Gemüseanbau?

Veröffentlicht am
Blühstreifen sind nicht nur für Nützlinge gut. Auch der Boden und das Bodenleben können von ihnen profitieren.
Blühstreifen sind nicht nur für Nützlinge gut. Auch der Boden und das Bodenleben können von ihnen profitieren.IGZ
Im Rahmen eines Forschungsprojektes am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) zusammen mit der Kaufland Stiftung & Co KG, der Gemüsering Stuttgart GmbH und der Analytica Aalimentaria GmbH, werden auf verschiedenen Produktionsstandorten des Gemüseanbaus zahlreiche Parameter der Bodengesundheit und -fruchtbarkeit untersucht. Ziel ist neben einer Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes des Bodens die Ermittlung der Defizite im Boden und darauf aufbauend der Einsatz verschiedener Maßnahmen zur Verstetigung oder sogar Verbesserung der Bodengesundheit. Welche Parameter bestimmen die Bodengesundheit oder -fruchtbarkeit? Während die Bodengesundheit den Boden als lebenden Organismus beziehungsweise als Ökosystem mit optimalen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: