Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eine Zukunft für den deutschen Pflanzenbau?

Vertical Farming

Vertical Farming ermöglicht eine von klimatischen Bedingungen vollkommen unabhängige Pflanzenproduktion. Daher wird in dieser Kulturmethode auch ein Lösungsansatz zur Anpassung der Pflanzenproduktion an die Folgen des Klimawandels gesehen.

Veröffentlicht am
Prof. Dr. Heike Mempel, Professorin für Technik im Gartenbau und 
Qualitätsmanagement, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Prof. Dr. Heike Mempel, Professorin für Technik im Gartenbau und Qualitätsmanagement, Hochschule Weihenstephan-Triesdorfprivat
Ein vollständig geschlossener Wasserkreislauf und die individuelle Anpassung der Wachstumsbedingungen erlauben eine wassersparende, flächeneffiziente und ganzjährig planbare Produktion mit gleichbleibenden Erträgen sowie einer gezielten Optimierung der Qualitätsparameter. Damit bietet Vertical Farming vielversprechende Möglichkeiten zur Sicherung der weltweiten Nahrungsmittelversorgung, dem Schutz wertvoller Ressourcen sowie einer höheren Resilienz bestehender Wertschöpfungsketten. Trotz dieser Chancen gilt es die Herausforderungen im Zusammenhang mit Vertical Farming zu berücksichtigen. Dem Vorteil des geringsten Wasserverbrauchs im Vergleich aller Kultursysteme stehen hohe Energiekos-ten, insbesondere für die Beleuchtung und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: