Neuer BOG-Geschäftsführer Gyllenstig lädt zum agrarpolitischen Austausch
Fokus auf Mindestlohn und Möglichkeiten der Entlastung für Betriebe
Mit einem politischen Auftaktgespräch mit mehreren Bundestagsabgeordneten startete am 30. März 2023 der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) in Berlin. Die benannten Delegierten der Trägerverbände Zentralverband Gartenbau, Deutscher Bauernverband und Deutscher Raiffeisenverband begrüßten den neuen BOG-Geschäftsführer Anders-Maximilian Gyllenstig.
- Veröffentlicht am
Zu Gast waren Sylvia Lehmann (SPD), Dr. Anne Monika Spallek (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Carina Konrad (FDP), somit war jede Regierungspartei vertreten. Es ging vorrangig um die massiven Lohnkostensteigerungen durch die Anhebung des Mindestlohns und die Auswirkungen auf den gesamten Sektor. Lehmann wies darauf hin, dass in Deutschland auf Dauer eine Eigenversorgung von Obst und Gemüse gewährleistet werden muss. Trotzdem sei ein auskömmliches Einkommen unabdingbar. Die Konsequenz der Anhebung seien erneut höhere Kosten für die Produkte. Aktuell wäre es aber kaum möglich, höhere Preise durchzusetzen – insbesondere da der Verbraucher eine Kaufzurückhaltung beim Obst und Gemüse zeige, konterten die BOG-Mitglieder. Auch ist die letzte Anhebung...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast