Interview mit Jakob Hagemann, Firma Treffler
Schlagkräftige Alternative
Jakob Hagemann kommt aus einem Gemüsebaubetrieb und hat Agrarwissenschaften an den Universitäten Kassel und Stuttgart-Hohenheim studiert. Seit vier Jahren arbeitet er für Treffler Maschinenbau in Pöttmes-Echsheim.
- Veröffentlicht am
»Gemüse«: Striegel sind vor allem im ökologischen Landbau schon seit langem Standard bei der Unkrautregulierung. Warum sieht man sie noch relativ selten im Gemüsebau? Jakob Hagemann: Bisher ist die Hacke weit verbreitet, da die herkömmlichen Striegel unpräzise arbeiten und daher im Gemüsebau unbeliebt sind. Der von der Firma Treffler 2004 vorgestellte Präzisions-Zinkenstriegel mit einer neuartigen Bauweise hat das Einsatzspektrum und den Wirkungsgrad deutlich gegenüber dem herkömmlichen Striegeln erweitert. So kann bei gleichzeitig verbesserter Schonung der Kulturpflanzen deutlich früher im Bestand gestriegelt werden. Diese Vorzüge lernen immer mehr Betriebe zu schätzen. »Gemüse«: In welchen Gemüsekulturen sind die Striegel einsetzbar? Wo...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal