Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Energiebedarf sicherstellen

Woher nehmen wir künftig die Energie?

Exorbitant gestiegene Energiepreise und der Klimawandel zwingen zum Umdenken. Was können Betriebe tun, umin diesem Dilemma als Unternehmen zu bestehen?

Veröffentlicht am
PV-Anlagen sind eine mögliche Lösung in der Energiekrise. Vor allem Eigenverbrauchsanlagen können sich jetzt rechnen.
PV-Anlagen sind eine mögliche Lösung in der Energiekrise. Vor allem Eigenverbrauchsanlagen können sich jetzt rechnen.Mayer
Raus aus der Bubble“ ist für Prof. Dr. Thomas Rath, Hochschule Osnabrück, die einzige Möglichkeit, an der jeder mitwirken muss. Denn jeder einzelne und jede Gruppe steckt in einer Blase, einer sogenannten „Bubble“, die die eigenen klimaschädlichen Verhaltensweisen rechtfertigt. Es wird nicht leicht sein, aus dem „Bubble-Syndrom“ auszusteigen, denn es handelt sich dabei sozusagen um ein genetisch verankertes Überlebensprogramm, das die eigene Existenz verteidigt. Die Misere: Wenn wir unseren Energieverbrauch senken, sinkt automatisch das Wirtschaftswachstum, und es kommt zum Aufruhr, weil die Bubble angegriffen wird, in der es sich jeder bequem gemacht hat. „Aber ohne Einschränkung des Energieverbrauchs bekommen wir die CO2-Problematik...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: