Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Drohende Energiekrise

ZVG mit Bundesminister Özdemir und Bundesnetzagentur im Dialog

Am 30. Juni hat der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) mit anderen Agrarverbänden an einer Videokonferenz mit dem Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, zur Gasmangellage teilgenommen, um über die aktuelle Lage und die Pläne zu berichten.

Veröffentlicht am
Die Preisspirale wird möglicherweise dazu führen, dass die Energieversorger ihre Preise auch für Kunden mit langfristigen Verträgen gemäß § 24 des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) anpassen können. Da die Gaspreise sich in den vergangenen zwölf Monaten auf den freien Märkten versechsfacht haben, müsse man sich diesen Schritt der Anpassung zur Stabilisierung der Energieversorger vorbehalten, so Müller. Für die verfügbaren Gasmengen wird die Wartung von Nord Stream 1, die am 11. Juli 2022 begonnen hat, eine wichtige Rolle spielen. Die Wahrscheinlichkeit, dass danach die normale Versorgung weitergeht, wird als sehr gering eingeschätzt. Derzeit sind die Gasspeicher in Deutschland zu über 60 Prozent gefüllt. Müller und Özdemir versicherten den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: