Vielseitiger Spektralsensor
ams OSRAM (SIX: AMS) hat sein Portfolio an Spektralsensoren um den AS7343 erweitert. Der neue Mehrzwecksensor eignet sich für die Farbanalyse in Anwendungen, die häufige und genaue Messungen erfordern. Betreiber von Gewächshäusern und Indoor-Farmen nutzen beispielsweise die Farbanalyse, um spektrale Eigenschaften der Beleuchtung zu optimieren und den Ertrag und die Energieeffizienz zu maximieren. Das Wachstum verschiedener Pflanzen wird durch unterschiedliche Teile des sichtbaren Lichtspektrums stimuliert.
- Veröffentlicht am
Der 14-Kanal-Chip AS7343 ist in einem flachen Gehäuse von 3,1 mm x 2 mm x 1 mm untergebracht. Er funktioniert wie ein Spektrometer, das die spektrale Leistungsverteilung einer Lichtquelle oder von reflektiertem Licht misst. Er verfügt über 12 gleichmäßig verteilte Messkanäle im sichtbaren Lichtspektrum sowie über einen Nahinfrarotkanal (NIR) und die XYZ-Funktion. Mit dieser Funktion kann eine Wahrnehmung von Farbe und Lichtintensität wie die des menschlichen Auges erreicht werden.
Darüber hinaus ermöglicht der AS7343-Sensor die chromatographische Analyse von Flüssigkeiten oder Materialien. Er unterstützt damit Anwendungen im Gartenbau, wie die Messung der Chlorophyllkonzentration in Pflanzen. Eine weitere Anwendung für den AS7343 sind Rauch- und Wärmemelder, die spektrale Rauchsignaturen erkennen. Die Spektralanalyse des AS7343 ermöglicht es einem Rauchsensor, zwischen verschiedenen Arten von Rauch zu unterscheiden, von brennendem Holz bis hin zu Kunststoff oder Wasserdampf.
ams OSRAM Group/OSRAM Licht AG
80807 München
???????www.ams-osram.com
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast