Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unlautere Handelspraktiken

Die Kleinen vor den Großen schützen

Der Markt ist mit einer der größten Herausforderungen für Betriebe. Deutlich wird es besonders dann, wenn große Käufer ihre Macht ausspielen. Doch den Kopf in den Sand stecken müssen Betriebe nicht. Ihnen zur Hilfe kommt das Gesetz zum Verbot gegen unlautere Handelspraktiken.

Veröffentlicht am
Der Ausnutzung ungleicher Machtverhältnisse soll mit dem neuen Gesetz Einhalt geboten werden.
Der Ausnutzung ungleicher Machtverhältnisse soll mit dem neuen Gesetz Einhalt geboten werden.Foto: © Andrey Popov – stock.adobe.com
Nicht eingehaltene Zahlungsfristen, kurzfristige Beendigung von Kaufverträgen oder das Zurückschicken nicht verkaufter Ware? Das alles sind Probleme, vor denen viele Betriebe regelmäßig stehen und die massiv belasten. „Die Betriebe haben innerhalb der Lebensmittelkette eine besondere Position inne, denn die Produktion vieler Agrarerzeugnisse hängt von zahlreichen biologischen Faktoren wie beispielsweise dem Klima oder der Saisonalität ab. Der Einfluss auf die eigenen Erzeugnisse ist daher, im Gegensatz zu anderen Industriebereichen, sehr gering und ihre Produktion nicht immer planbar“, betont Barbara Jeannot, Juristin im Referat 516 „Unlautere Handelspraktiken“ in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf dem digitalen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos