Roboter „Dino“ ab sofort an LfULG Sachsen im Einsatz
Ende November hat BayWa den Roboter „Dino“ des französischen Herstellers Naïo Technologies an das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) übergeben. „Es ist der erste Dino, der in Sachsen laufen wird“, so Marvin Wenzel, Servicetechniker Smart Farming für BayWa Sachsen, bei der Übergabe.
- Veröffentlicht am
Der Roboter soll im Rahmen des vom Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projekts „Landnetz“ eine wichtige Rolle spielen. Dr. Maximilian Deutsch, Leiter Stabstelle Digitalisierung beim LfULG: „In diesem Projekt forschen wir zu Digitalisierung und Vernetzung im Pflanzenbau. Dabei wollen wir sowohl das ackerbauliche Arbeitsergebnis des Dino als auch die Integration in betriebliche Verfahren und digitale Strukturen untersuchen, bewerten und mit konventionellen chemischen Pflanzenschutzmethoden vergleichen.“
„Dino“ wird auf den Flächen des Lehr- und Versuchsgutes Köllitsch des LfULG (konventionell und ökologisch bewirtschaftet) und bei den Landnetz-Partnerbetrieben zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse werden den sächsischen Landwirten zur Verfügung gestellt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast