Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG)

Herausforderungen für das Jahr 2022 angehen

Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) hat vom 26. bis 27. Oktober 2021 in hybrider Form getagt, also knapp einen Monat nach der Bundestagswahl. Gerade auch für die Landwirtschaft und den Gartenbau sind der Ausgang dieser Wahl mit Spannung erwartet worden, denn eine neue politische Konstellation bedeuten auch neue Herausforderungen für die Branche.

Veröffentlicht am
Arbeitsintensive Kulturen wie Heidelbeeren, Himbeeren oder auch Einlegegurken und Champignons verteuern sich mit dem Mindestlohnanstieg in der Produktion sprunghaft.
Arbeitsintensive Kulturen wie Heidelbeeren, Himbeeren oder auch Einlegegurken und Champignons verteuern sich mit dem Mindestlohnanstieg in der Produktion sprunghaft. BfG
Die Ampel-Konstellation nach dem Wahlergebnis macht allen Beteiligten klar, dass Änderungen anstehen. Insbesondere die Diskussion um die geplante Mindestlohnerhöhung von 12?€ im kommenden Jahr beschäftigt die Mitglieder intensiv. Das wurde bei der BOG-Sitzung unter Leitung des Vorsitzenden Jens Stechmann deutlich. Unter anderem referierte Rechtsanwältin Nicole Spieß (GLFA/DBV) zum Thema Saisonarbeitskräfte und besagtem Mindestlohn. Trotz Herausforderungen einen kühlen Kopf bewahren Sehr kritisch wird der Eingriff in die Tarifautonomie gesehen, welcher einen geltenden Beschluss der Mindestlohnkommission übergehen würde. Die Mitglieder des Ausschusses äußerten die Befürchtung, dass Sonderkulturen wie Himbeeren, Heidelbeeren, Einlegegurken...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: