Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayer

Gemüsesaatgut für den Bioanbau

Bayer wird 2022 sein Angebot an Gemüsesaatgut unter dem neuen Dach „Vegetables by Bayer“ um ökologisch erzeugtes Saatgut erweitern. Die Markteinführung wird sich auf die zertifizierte Bio-Produktion von drei wichtigen Kulturen für den Treibhaus- und Gewächshausmarkt konzentrieren: Tomaten, Paprika und Gurken.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Foto: Bayer
Artikel teilen:

Im Jahr 2023 sollen dann auch Tomaten-Wurzelstöcke folgen. Die Sorten werden unter den beiden Gemüsesaatgut-Marken Seminis und De Ruiter verkauft. Das erweiterte Portfolio von Bayer ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage der Kunden nach hochwertigem Bio-Saatgut. Der weltweite Markt für biologisches Saatgut wurde im Jahr 2020 auf 355 Mio US-Dollar geschätzt und soll bis 2025 mit einer durchschnittlichenWachstumsrate von 6,2 % auf 480 Mio US-Dollar anwachsen. Die Markteinführung des neuen zertifizierten Bio-Saatgutportfolios wird sich auf die wachstumsstarken Bio-Märkte in Kanada, den USA, Mexiko, Spanien und Italien konzentrieren, wobei je nach Marktnachfrage Potenzial für eine künftige Expansion besteht.

www.vegetables.bayer.com