Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Liquidseal und Kuraray Europe GmbH

Hauchdünne Schutzschicht

Mit einer neuen Beschichtungstechnologie des niederländischen Unternehmens Liquidseal soll Obst und Gemüse bis zu doppelt so lange frisch bleiben wie bisher.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Eine wichtige Rolle dabei spielen die hochwertigen Polyvinylalkohole (PVOH) von Kuraray, einem der führenden Spezialchemie-Hersteller mit Europasitz in Hattersheim. Mit diesen PVOH-Polymeren kann Liquidseal seine Formulierungen für die Haftung auf unterschiedlichen Schalenoberflächen optimieren und so den Reifeprozess von Obst und Gemüse verlangsamen.

Die hauchdünn aufgetragenen Beschichtungen sind wasserbasiert und kommen ohne organische Lösungsmittel aus. Zudem sind sie komplett biologisch abbaubar. Sie besitzen besonders ausgewogene pH-Werte. Das macht sie sehr gut kompatibel mit modernen biobasierten Pflanzenschutzmitteln, die beispielsweise auf Bakterienkulturen anstelle synthetischer Wirkstoffe setzen.

Dank der sehr guten Barriereeigenschaften von Kuraray Poval halten die Beschichtungen die Agrochemikalien dort, wo sie benötigt werden. So lassen sich Mittel, die die Früchte beim Transport etwa vor Pilzbefall schützen, gezielter einsetzen und wesentlich reduzieren.

Bisher sind die Beschichtungen nur für Obst und Gemüse zugelassen, das vor dem Verzehr geschält wird. Das Unternehmen arbeitet an einer neuen Formulierung, die Obst und Gemüse mit essbarer Schale länger frisch hält.

Liquidseal
NL-2316 XG Leiden,
www.liquidseal.nl

Kuraray Europe GmbH
65795 Hattersheim am Main 
www.kuraray.eu
www.elastomer.kuraray.com