Mobiles Kassensystem 2.0
p+w hat sein mobiles Tablet-Kassensystem auf ein neues Level gebracht. Durch die Einschränkungen eines Tablets (nur zwei USB-Plätze, vergleichsweise langsamer Prozessor) mussten immer Kompromisse eingegangen werden.
- Veröffentlicht am
Die jetzige Verwendung eines 12-Zoll-Systems (sechs USB-Plätze, Quad Core Prozessor) macht damit Schluss. Dem Nutzer steht nun ein vollwertiges, leistungsstarkes System zur Verfügung, das dank Umrüstung auf 12 V und eines geeigneten Akku-Packs bis zu 15 Stunden einsetzbar ist.
Die Stärken des mobilen Systems beim Einsatz an Spargel- und Erdbeerständen sowie auf Wochenmärkten sind die direkte Waageanbindung und die Unabhängigkeit von einer Stromquelle bei deutlich leistungsstärkerer Hardware. Es lässt sich aber auch stationär nutzen.
Das System kann mit einem mobilen Internetzugang erweitert werden. So lassen sich alle Verkaufsvorgänge direkt in die Zentrale übertragen. Ein Bondrucker, eine geeignete Waage mit eigenem Kundendisplay sowie ein optionales Kundendisplay an der Rückseite der 12-Zoll- Kasse runden die Hardware ab.Neben dem Betriebssystem Microsoft Windows 10 sind die hauseigenen Software-Entwicklungen die „p+w-Kassen-Software“ und die „p+w Market-Software“ (Warenwirtschaftssystem) bereits vorinstalliert. Zusätzlich zu den handelsüblichen Features bieten diese Softwarelösungen beispielsweise beliebige Layouts, Rabatt- und Gutscheinfunktion, Mehrbediener-Modus, Ausgabenerfassung, Schwunderfassung, Bonparken, Lieferschein- und Rechnungserfassung und vieles mehr. Optional lassen sich Features wie eine Zeiterfassung integrieren.
Kundenbestellungen können direkt erfasst werden und werden just in time in die Zentrale übertragen werden. Durch seine vielfältigen Schnittstellen können Daten einfach im- und exportiert werden.
Projekte & Warenwirtschaft Eckhardt, Köhl GmbH
66292 Riegelsberg
puw-gmbh.de