Pflanzenschutz im Spargelanbau
Den Spargel vor Unkraut und Laubkrankheiten schützen
Da die zugelassenen Pflanzenschutzmittel nicht mehr, sondern weniger werden, ist es umso wichtiger, die richtige Mittelstrategie zu finden. Noé López Gutierrez gab Tipps für die Bekämpfung von Unkräutern und Laubkrankheiten in Spargel.
- Veröffentlicht am
In seinem Vortrag auf dem digitalen Spargeltag des AELF Kitzingen bedauerte Noé López Gutierrez, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt, Bernburg, sehr, dass Buctril, Wirkstoff Bromoxynil, als elementarer Baustein der Herbizidstrategie im Anbau von Porree, Spargel und Zwiebeln künftig nicht mehr eingesetzt werden kann. Die Europäische Kommission entschied, die Genehmigung für die Anwendung von Bromoxynil im Pflanzenschutz nicht zu erneuern. Zulassungen müssen bis spätestens 17. März 2021 widerrufen werden. Von den zurzeit zugelassenen Herbizidwirkstoffen im Spargelanbau, wirken elf gegen zweikeimblättrige Unkräuter: (Bromoxynil), Clomazone, Clopyralid, Dimethenamid-P, Flufenacet, Flumioxazin, Isoxaben,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast