„Vulkanspargel“ feiert Ernte-Premiere in der Pfalz
Passend zur kälteren Jahreszeit gibt es bei der Pfalzmarkt eG eine ganz besondere Ernte-Premiere. Vulkanspargel, der auch Spargelchicorée genannt wird, ist ein traditionelles Herbst- und Wintergemüse, das in diesem Sommer erstmals in der Pfalz angebaut wurde und aktuell geerntet wird.
- Veröffentlicht am
Vom Aussehen her erinnern die äußeren Blätter an Löwenzahn. Bei der Zichorienpflanze sind die Sprösslinge, die grünem Spargel ähneln, besonders markant. Der leicht bittere Geschmack erinnert an Chicorée.
Anbau-Pionier des Superfoods aus Schifferstadt
Wiederentdecker und Anbau-Pionier des Superfoods aus regionalem Anbau ist Pfalzmarkt-Erzeuger Ralf Weber aus Schifferstadt. Er hat auf einer Gesamtfläche von rund einem Drittel Hektar in diesem Sommer erstmals Vulkanspargel im nachhaltigen Versuchsanbau kultiviert: „Als Italienfan habe ich den Vulkanspargel dort kennengelernt. Das traditionelle Gemüse ist sehr vielseitig in der Zubereitung und wird dort als wichtiger Bestandteil in vielen regionalen Küchen geschätzt“, erzählt Weber. Im Anbau ist Vulkanspargel anspruchsvoll. Er liebt nährstoffreiche Böden und braucht viel Wärme in der Wachstumsphase. Im Gemüsegarten Pfalz findet er nahezu ideale Wachstumsbedingungen vor. „Die beste Aussaatzeit ist der Hochsommer mit schön warmen Temperaturen in der Pfalz“, erklärt der Anbau-Pionier Ralf Weber weiter. „Hitze war im ersten Anbauversuch kein Problem und auch der Wasserbedarf hielt sich in Grenzen!“
Im Freiland und im geschützten Anbau glücklich
Geerntet wird Vulkanspargel ab Herbst bis in den Winter hinein. Allerdings verträgt er keinen extremen Frost. Im Rahmen des Versuchsanbaus kultiviert Ralf Weber seinen Vulkanspargel deswegen im Freiland und im unbeheizten Gewächshaus. Der erste Anbauvergleich zeigt, dass Vulkanspargel aus dem Freilandanbau etwas mehr Bitterstoffe hat. Mit schützendem Dach über dem satten Grün werden die Blätter zarter und der leicht bittere Geschmack dezenter.
Als wiederentdeckte Herbstspezialität bietet Vulkanspargel viel Potenzial für die weitere Vermarktung. Die steigende Verbrauchernachfrage nach vegetarischen und veganen Grundnahrungsmitteln ist nur ein Trendfaktor. Auch die professionelle Gastronomie ist auf der Suche nach neuen alten Sorten, die vielseitig und gesund sind.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast