Folienverpackungsspezialist meldet Klimaneutralität
Im Rahmen der Sarogreen- Strategie wird ab 1. September 2020 der komplette „Corporate Carbon Footprint“ in Klimaschutzprojekten von myclimate (www.myclimate.org) kompensiert.
- Veröffentlicht am
Dabei wurden durch myclimate sämtliche CO2-relevanten Aktivitäten und Verbräuche aus den Bereichen Energie, Transport, Geschäftsverkehr, Mitarbeitermobilität, Betriebsmaterialien, Verpflegung und Abfälle von Saropack erfasst und berechnet. Die Saropack will nebst den Produkt- und Servicewerten verstärkt auch Nachhaltigkeitswerte mit Kunden besprechen und dadurch optimale Folienverpackungslösungen in einem nachhaltigen Kontext anbieten. Durch das freiwillige Engagement von Saropack sollen auch die Kunden und Partner zu verstärktem Klimaschutz motiviert werden. Alle Maßnahmen sollen in Klimaschutzprojekten der Stiftung myclimate investiert werden, welche höchste Standards (Gold Standard, CDM, Plan Vivo) erfüllen und neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Saropack hat sich entschieden für die Klimaschutzprojekte Hochmoorschutzprojekte in den Alpen, Renaturierung des Königsmoores in Schleswig- Holstein sowie für den Pool der Goldstandard Projekte von myclimate.
Saropack GmbH
79539 Lörrach
www.saropack.de